Nicht weit vom Hotel Leuchtfeuer Horumersiel, mitten im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer, spielte sich in den letzten Wochen ein seltenes und bewegendes Naturschauspiel ab: Der Kadaver eines jungen Buckelwals wurde im Februar 2025 vor der Insel Minsener Oog entdeckt. Für die Region und ihre Gäste ist dies ein eindrucksvolles Beispiel für die ungezähmte Kraft und die faszinierenden Kreisläufe der Nordsee.
Ein Hubschrauberpilot sichtete am 20. Februar den verendeten Wal auf einer Sandbank. Das Tier – ein mageres, junges Männchen von etwa 7,40 Metern Länge – wurde daraufhin von Experten der Nationalparkverwaltung, des ITAW und des LAVES untersucht. Erste Analysen deuteten auf Unterernährung und gesundheitliche Probleme hin, unter anderem durch Parasitenbefall. Die genaue Todesursache bleibt unklar, der Fall liefert jedoch wertvolle Erkenntnisse für die Forschung zur Meerestierwelt im Wattenmeer.
Statt den Kadaver zu bergen, wurde er im Sinne der Philosophie „Natur Natur sein lassen“ vor Ort belassen. Das Wattenmeer ist ein ökologisch offenes System, in dem selbst der Tod eines großen Meeresbewohners zum Kreislauf dazugehört. Der Walkadaver bot Nährboden für zahlreiche andere Organismen und wurde Teil eines seltenen, wissenschaftlich begleiteten Aasökologieprojekts.
In enger Kooperation mit dem Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer dokumentierte eine Kamera vor Ort die Entwicklung, bis ein starker Frühjahrssturm am 31. März den Kadaver weitestgehend fortgespülte. Zurück blieben nur einige Knochen, darunter Rippen, die über das Gebiet verteilt lagen. Ein speziell markierter Kieferknochen erlaubt zukünftig eine eindeutige Identifikation, sollte der Rest des Schädels wieder an die Oberfläche gelangen.
Für Gäste des Hotel Leuchtfeuer Horumersiel und Naturliebhaber zeigt diese Geschichte auf eindrucksvolle Weise, wie lebendig und dynamisch das Leben (und Sterben) im Wattenmeer vor Horumersiel ist. Sie lässt uns staunen über die Größe der Meere, die Bedeutung des Artenschutzes und die Verantwortung, die wir für diesen einzigartigen Lebensraum tragen.
Ein Besuch im benachbarten Nationalpark-Haus Wangerland, das sich in unmittelbarer Nähe zum Hotel befindet, bietet weitere spannende Einblicke in die Tierwelt der Nordseeküste. Hier kannst Du erfahren, wie faszinierend und gleichzeitig verletzlich das Ökosystem ist, das uns umgibt.
Ein Urlaub im Hotel Leuchtfeuer Horumersiel ist nicht nur Erholung für den Körper, sondern auch Nahrung fürs Bewusstsein – mitten in einem der schützenswertesten Naturparadiese Europas.
April 8, 2025
Eine Begegnung mit der Natur – Der Buckelwal vor Minsener Oog
